Der Therapiehunde-Brandenburg e.V. hat
sich 2009 gegründet. Heute zählen ca. 50
Teams zum Verein. Unsere Besuchs- und
Therapiebegleithunde-Teams sind
ehrenamtlich in unterschiedlichen
Einrichtungen, bspw. Kinder-, Jugend-,
Senioren- und Behinderteneinrichtungen
tätig.
Ich fand heraus, dass in tiefem Kummer von der stillen,
hingebungsvollen Kameradschaft eines Hundes Kräfte auf
uns zufließen, die einem keine andere Quelle spendet.
Doris Day
Termine 2025
Aktuelles
Besuchs- Schul- und Lesehunde-
ausbildung Herbst 2025
Die Termine der Ausbildung im
Frühjahr sind:
26./27.04.2025
10./11.05.2025
24./25.05.2025
Es sind alle Ausbildungsplätze
belegt.
lnteressenten für die Besuchshunde-
ausbildung können sich per E-Mail
therapiehunde-brandenburg@mail.de
für ein Kennenlern Treffen anmelden.
Der nächste Termin für ein
Interessententreffen ist am 21.05.2025
17.00 UHr Treffpunkt Wittstockcher
Gäßchen 25 , 14776 Brandenburg an
der Havel.
Für das Treffen und den Eignungstest
berechnen wir eine Pauschale in Höhe
von 10 €. Diese sind vor dem Treffen
auf das Konto
IBAN: DE53 1605 0000 3601 0408 90
BIC: WELADED1PMB
zu überweisen.
Das Mitbringen des Hundes mit
Impfnachweis zum Treffen ist
notwendig sowie ein Nachweis für eine
aktuelle Haftpflichtversicherung.
© Therapiehunde-Brandenburg e.V. (2025)
Unser Vereinstrainung finder jeden 1. und 3.
Sonnabend im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr statt.
Das nächste Vereinstraining mit Kerstin findet
am 17.05.2025 11.00 bis 12.00 Uhr auf dem
Hundeplatz im Wittstockcher Gäßchen 25
14776 Brandenburg statt.
Auf Wunsch vieler Vereinsmitglieder führt Bianca
jeden ersten Samstag im Monat ein einstündiges
Vereinstraining durch. Der nächste Termin ist der
03.05.2025 um 10 Uhr auf dem Hundeplatz
im Wittstockcher Gäßchen 25 14776 Brandenburg.
Die Teilnahme bitte mit vorheriger Anmeldung
wegen der Planung.
Aktuell
„ Helden wie Ihr “
mit dem Therapiehunde Brandenburg e.V.
Radio Potsdam -
Willkommen zu Hause
Zu Gast in unserer Vereinssendung bei Manuel Prothmann
war der Therapiehunde Brandenburg e.V. Wir haben uns
mit unseren Gästen über ihre Hunde und das allgemeine
Vereinsleben unterhalten. Was für eine Verantwortung
haben die Hundeführer überhaupt?
Und welche Geschichten bekommt man so mit?
Aktuelle
Spendenaktion
Hier kannst du per
Paypal für unsereren Verein
spenden.
Weihnachtsfest der Tierheimtiere
Osterparcours
Bei ca. 2 Grad waren wir am 14.12 zum Weihnachtsfest der Tierheimtiere
eingeladen. Mit ein paar Hunde-Mensch-Teams und auch Mitglieder ohne Hund
haben wir die Einladung dankend angenommen. Wir hatten einige tolle Gespräche
und konnten von unser ehrenamtlichen Arbeit an unserem Infostand berichten. Wir
hatten ein paar tolle Stunden und waren begeistert von dem Interesse an unserem
Verein. Ein großer Dank geht an unsere Mitglieder und dem Tierheim Brandenburg
für die großartige Organisation.
Bei besten Wetter fand heute unser Osterparcours , den Kerstin und Bianca
für uns mit viel Liebe vorbereitet haben, statt. Verschieden Stationen forderten
die Mensch-Hunde-Teams raus. Auch 3 Teams des Gebrauchshundevereins haben
sich uns angeschlossen. An der 1. Station nahm der Hund auf der Tonne platz. Wir
Menschen haben uns Osterhasenohren aufgesetzt, uns Töpfe mit Eiern auf die
Füße gebunden und mussten auch noch ein Osterei in der Schippe im Slalom
balancieren. Danach sollte der Hund durch den Tunnel aus Poolnudeln laufen.
An der 2. Station musste der Hund die Ostereier von den Pylonen stupsen. Schon
ging es weiter mit Station 3. Der Hund wartete auf uns im Ring bis wir das Osterei
auf den „richtigen“ Weg gefegt haben. Danach sollte der Hund über die Hindernisse
springen. An Station 4 wartete ein Wackelkissen auf unsere Hunde, auf dem sie
platz nahmen, bis wir den Osterwagen ran gezogen hatten. Bei Station 5 sollte der
Hund durch stupsen mit Nase oder Pfoten das Osterei eine Strecke weiter bringen.
Bei der letzten Station nahm der Hund wieder auf der Tonne platz und der Mensch
zeigte sein Geschick beim Werfen der Reifen um den Hasen.
Nach erfolgreichem Abschluss durfte jedes Mensch-Hunde-Team noch ein
Osterkörbchen suchen.
Wir haben uns noch an einem schönen neuen Gruppenfoto versucht .
Danach gab es noch ein gemütliches Beisammensein mit Nudel- und Kartoffelsalat
und Würstchen. Zum Abschluss ein leckeres Stück Kuchen.
Wir hatten ein paar schöne Stunden zusammen. Vielen Dank an alle